Der Gang der Dinge
Welche Zukunft haben photographische Archive und Nachlässe?
2013
Wo und wie kann ein künstlerisches und schriftliches Archiv für kommende Generationen sicher aufbewahrt, erschlossen und zugänglich gemacht werden? Das Thema ist brisant: Zu viele Bestände landeten schon im Müll oder in unberufene Hände. Zu viele bedeutende Bildsammlungen und Archive fanden im Ausland ihre Heimat.
Ausgehend von dem interdisziplinären DGPh-Symposium „Der Gang der Dinge. Welche Zukunft haben photographische Archive und Nachlässe?“ im Jahr 2012 in Wolfsburg erläutert das Buch Herangehensweisen und neue Lösungsansätze für den künftigen Umgang mit photographischen Nachlässen und Sammlungen.
Autoren Jens Bove und Sebastian Lux, Enno Kaufhold, Karolina Lewandowska, Sandrine Mahieu, Franziska Maria Scheuer, Simon Schwinge, Thomas Jahn, Karin Lingl, Sabine Krell, Bernd Rodrian, Christiane Stahl, Simone Klein, Marjen Schmidt, Florian Mercker und Christiane E. Fricke
- Herausgegeberin
- Christiane E. Fricke für die Deutsche Gesellschaft für Photographie (DGPh)
- Erscheinungsjahr
- Format
- 17 x 24 cm
- 190 Seiten
- durchgängig 4farbig
- broschiert
- ISBN
- Preis
- 18,00 Euro inkl. MwSt.
- --- vergriffen ---
Neue Lösungsansätze zum Umgang mit photographischen Sammlungen

- Publikation
- Unter sozialen Gesichtspunkten sind systemrelevante Gebäudetypologien wie Job Center und Bundesagentur für Arbeit sehr interessant. Sie geben Einblicke in die Gesellschaftsstrukturen, da hier für Menschen, ihre Existenz und Teilhabe „räumlich verhandelt“ wird.
Konzeptionell und gestalterisch werden sie aber oft weniger hinterfragt. Dieses Buch stellt drei räumliche, formale und materialisierte Architekturkonzepte für die Stadt Dietzenbach vor.
weiterlesen

- Publikation
- Frauen in der Architektur sichtbar machen. In allen Bereichen und Facetten
Porträts und Texte von u.a. Laura Fogarasi-Ludloff (Vorstand im BDA Berlin), Anne Lampen (Vorstand im BDA Berlin), Elisabeth Merk (Stadtbaurätin der Landeshauptstadt München), Benita Braun-Feldweg (BDA), Elena Wiezorek (ab 2023 Vize-Direktorin bei der Bundesstiftung Bauakademie), Hille Bekic (Vorstandsmitglied in der Architektenkammer Berlin), Karin Hartmann (Autorin „Schwarzer Rolli, Hornbrille“), Nandita Boger (Frau + SIA Schweiz), Friederike Meyer (Chefredakteurin Baunetz-Meldungen) und Susanne Sturm (BDA).
weiterlesen

- Publikation
- Kleine Utopien für die Stadtentwicklung: Vorboten dessen, was möglich ist
weiterlesen
- Rubrik
weiterlesen

- Publikation
- Die Agfa-ORWO-Farbfotografie
2014
Geschichte und Entwicklung der Farbfotografie: Die Verfahren der Actien-Gesellschaft für Anilin-Fabrikation (Agfa) in Berlin und Agfa/ORWO in Wolfen
weiterlesen

- Publikation
- Die Sammlung Püscher in Alfeld (Leine)
2013
Gedächtnis und Dokumentation des Nachlasses der Fotografenfamilie Püscher in Alfeld (Leine). Ausgezeichnet mit Berliner Type 2014 und 2016 nominiert für den German Design Award.

weiterlesen

- Publikation
- Gestaltung und Nachhaltigkeit. Projekte und Perspektiven aus Zukunfts- und Trendforschung
2012
weiterlesen