Lückenschluss. Resiliente Quartiersentwicklung für die denkmalgeschützte Fachwerkaltstadt Hann. Münden
Kleine Utopien für die Stadtentwicklung: Vorboten dessen, was möglich ist
Fachwerkaltstädte in ihrer Struktur und Substanz zu bewahren und zugleich zukunftsorientiert zu transformieren gleicht der Lösung des gordischen Knotens. Lückenschlüsse im Stadtraum übernehmen dabei eine tragende Rolle, ganz unabhängig von ihren Ursachen. Meist nur schmerzlich als Wunden im Organismus der Stadt wahrgenommen, die es schnellstmöglich zu schließen gilt, bergen sie wegweisende Potentiale für die gemeinwohlorientierte Stadt.
Dieses Buch stellt exemplarische Lösung am Beispiel von Hann. Münden, die weit über die Grenzen der Stadt dieser weithin bekannten Fachwerkstadt hinaus anwendbar sind. Die unzähligen Perspektiven, die es bei Lückenschlüssen zu beachten gilt, kommen dabei zu Wort. Vorgestellt und diskutiert werden kleine Utopien, die einen Eindruck davon vermitteln, was möglich ist.
>>> Hier gibt es einen Blick ins Buch.
- HerausgeberInnen
- Till Boettger und Birgit Franz
- Erscheinungstermin
- Oktober 2022
- Format
- 24,4 x 30,5 cm
- 152 Seiten
- 4farbig
- Hardcover mit Fadenbindung
- Sprache
- Deutsch
- ISBN
- 978-3-941295-24-7
- Preis
- 29 Euro inkl. Mwst.
- lieferbar